Login OnlineBanking
Blauer Hintergrund mit dem weißem Text: VBB Basiskonto, Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr

Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr

Das Basiskonto ist ein Zahlungskonto, das in Euro und auf Guthabenbasis geführt wird. Es richtet sich primär an jene Verbraucher, die bisher noch keinen Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr haben.

In der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken wurden schon immer Lösungen auch für Personen angeboten, die bisher über keine Kontoverbindung verfügten.

Übersicht

Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr

Das Basiskonto richtet sich primär an Verbraucher, die bisher noch über keine Kontoverbindung verfügen. Davon profitieren insbesondere Personen ohne festen Wohnsitz und Asylsuchende, die sich rechtmäßig in der EU aufhalten. Mit dem Basiskonto haben Sie Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr.

Der Leistungsumfang des Basiskontos

  • Bargeldeinzahlungen im Inland
  • Bargeldauszahlungen im Inland
  • Bargeldauszahlungen im Ausland am Geldautomaten
  • Überweisungen
  • Lastschriften
  • Zahlungen mit der girocard (Debitkarte)
  • Online-Banking

Eine Kreditkarte gehört grundsätzlich nicht zum Leistungsumfang eines Basiskontos. Auch die Möglichkeit zur Kontoüberziehung wird nicht automatisch eingeräumt.

OnlineBanking nutzen

Bargeld im Ausland abheben

Bargeld deutschlandweit ein- und auszahlen

Mit der girocard (Debitkarte) bezahlen

Konditionen

Stand: 01.04.2021

Kontoführungspauschale: pro Monat3,00 EUR
Bartransaktionen am Geldausgabeautomaten (GAA)0,50 EUR
Bartransaktionen an unserer Kasse12,50 EUR
beleglose Buchung Online-Banking0,15 EUR
beleglose Buchung über SB-Terminal1,50 EUR
beleglose Buchung maschinell, soweit vom Kunden veranlasst20,30 EUR
beleghafte Buchung2,50 EUR
Firmenlastschrift (Abbuchung)0,50 EUR
Sammelaufträge0,50 EUR
Dauerauftrag (Ausführung)0,30 EUR
andere Buchung, soweit vom Kunden veranlasst20,50 EUR

Dauerauftrag

Einrichtung auf Wunsch des Kunden1,20 EUR
Änderung auf Wunsch des Kunden1,50 EUR
Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch des Kunden1,50 EUR

Kontoauszug

Elektronisch über elektronisches Bank-Postfachje Auszug0,00 EUR
durch Kontoauszugdrucker3je Auszug2,50 EUR
Bereitstellung eines Tages-/Wochen-/Monatsauszug zum Selbstabholen4 kein Angebot
Postversand auf gesondertes Verlangen des Kunden im Einzelfall5 (zzgl. Porto)
je Auszug1,00 EUR
Erstellung eines Kontoauszugs-/Rechnungsabschlussduplikats auf Verlangen des Kunden6  
- maschinell (soweit bei Auszügen neueren Datums noch möglich)
 2,50 EUR
- manuell (bei Auszügen älteren Datums, wenn systembedingt maschinelle Erstellung nicht mehr möglich istpro Konto und Monat5,00 EUR

1Unentgeltlich bleiben Einzahlungen von Verbrauchern zu Gunsten im Soll geführter (eigener) Konten.

2Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.

3Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt; in jedem Kontomodell ist mindestens eine Kontoauszugsart kostenfrei enthalten.

4Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt; in jedem Kontomodell ist mindestens eine Kontoauszugsart kostenfrei enthalten.

5Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt und versandt. Zusendungen der am Kontoauszugsdrucker nach 90 Tagen oder nach 300 Umsätzen nicht abgerufenen Kontoauszüge: Berechnung der Portokosten.

6Soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht.

Antrag auf Abschluss eines Basiskontovertrags

1. Antrag ausfüllen

Laden Sie den „Antrag auf Abschluss eines Basiskontovertrags“ herunter und füllen Sie ihn aus.

2. Antrag abgeben

Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen und geben Sie den ausgefüllten Antrag ab.

3. Angebot annehmen

Wir prüfen Ihren Antrag. Wenn die Prüfung positiv ausfällt, machen wir Ihnen ein Angebot für ein Basiskonto.


Häufige Fragen zu Ihrem Girokonto

Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?
  • Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie ein geeignetes und gültiges Identifikationsdokument - wie beispielsweise Personalausweis, Reisepass, Ausweis- oder Passersatzpapier, Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Ankunftsnachweis. Sollte Ihnen bereits eine Steuer-Identifikationsnummer zugeteilt worden sein, benötigen wir auch diese.